
Eine gute Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unseres Landes – doch an Brandenburgs Schulen wird sie zunehmend aufs Spiel gesetzt. Nach den massiven Kürzungen im Landeshaushalt verschlechtern sich die Bedingungen an unseren Schulen dramatisch:
Mehr Schülerinnen und Schüler, weniger Lehrkräfte, kein Schulbudget mehr, reduzierte Mittel für Vertretungen und Ganztagsangebote – das ist die Realität zu Beginn des aktuellen Schuljahres.
Allein im vergangenen Schuljahr (2023/2024) fielen über 330.000 Unterrichtsstunden ersatzlos aus, und fast 1,7 Millionen Stunden mussten vertreten werden – häufig ohne fachgerechten Unterricht. Diese Zustände gefährden die Bildungsqualität und nehmen Kindern und Jugendlichen die Chance auf faire Zukunftsperspektiven.
Deshalb startet der Landeselternrat Brandenburg jetzt die Volksinitiative „Unterricht statt Ausfall – verlässliche Bildung für Brandenburg“.
Ziel ist es, die Landesregierung gesetzlich zu verpflichten, den Unterrichtsausfall auf maximal 0,5 Prozent zu begrenzen und dafür die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen – von mehr Lehrkräften bis hin zu ausreichender Unterstützung durch Schulsozialarbeit und Schulpsychologie.
Mit Ihrer Unterschrift können Sie dazu beitragen, dass Bildung in Brandenburg endlich wieder Priorität bekommt.
Diesen Beitrag teilen