80 Jahre CDU: Für ein starkes Miteinander

26.06.2025

Deutschland wäre ohne Helmut Kohl und die CDU nicht das vereinte Land, das wir heute kennen.

Die Einheit leben – damals wie heute

Die Berliner Mauer steht heute nur noch an wenigen Orten – als Mahnmal einer Zeit, in der Deutschland geteilt war. Dass dieses Symbol der Trennung 1989 fiel, war dem Mut und dem Freiheitswillen der Menschen in der DDR zu verdanken.

Damals erkannte Helmut Kohl die Chance der Geschichte. Mit klarem Kompass, diplomatischem Geschick und einem starken Netzwerk weltweit gewann er das Vertrauen für ein friedlich vereintes Deutschland. Am 3. Oktober 1990 wurde die Einheit Wirklichkeit.

Aber: Die Deutsche Einheit war nur ein Teil einer langen Erfolgsgeschichte. Seit 1949 arbeitet die CDU daran, unser Land zusammenzuhalten – mit klaren Werten, neuen Ideen und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen.


Fortschritt für alle: Gesellschaft gemeinsam gestalten

Vieles, was heute selbstverständlich ist, musste hart erkämpft werden – auch von der CDU. Ob Gleichberechtigung, soziale Sicherheit oder bessere Chancen für Familien: Die Union hat in jeder Zeit Maßstäbe gesetzt.

Schon in den 50er-Jahren sorgte Konrad Adenauer dafür, dass Frauen in der Ehe mehr Rechte bekamen. Der Mutterschutz wurde eingeführt, die Witwenrente kam – und später auch das Erziehungsgeld und die Rentenanrechnung von Erziehungszeiten. Frauen wie Rita Süssmuth oder Ursula von der Leyen haben dieses moderne Familienbild weiterentwickelt – mit einem klaren Ziel: Eltern sollen gemeinsam Verantwortung übernehmen können, ohne sich zwischen Familie und Beruf entscheiden zu müssen.


Soziale Marktwirtschaft mit Verantwortung

Soziale Absicherung ist keine Selbstverständlichkeit – sie ist Ergebnis politischer Arbeit. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Sozialhilfe, Pflegeversicherung: All das trägt die Handschrift der CDU.

Heute geht es darum, diese Errungenschaften fit für die Zukunft zu machen. Bürgergeld reformieren, Pflege neu denken, Generationengerechtigkeit sichern – das ist der Anspruch der Union. Und mit Konzepten wie der Frühstart-Rente will die CDU jungen Menschen früh den Einstieg in eine sichere Altersvorsorge ermöglichen.


Bauen, fördern, entlasten – für bezahlbares Wohnen

Die CDU hat den Traum vom Eigenheim für viele Familien möglich gemacht – mit Eigenheimzulage, Baukindergeld und Förderprogrammen. Doch heute erleben viele Menschen gerade in Städten einen angespannten Wohnungsmarkt.

Deshalb setzt die Union auf einen Wohnungsbau-Turbo: weniger Bürokratie, mehr Tempo, mehr Anreize für günstigen Wohnraum. Denn: Wohnen darf kein Luxus sein – sondern ein Grundrecht.


Pflege sichern, Familien entlasten

Unsere Gesellschaft wird älter – und das ist gut so. Doch immer mehr Menschen sind im Alter auf Unterstützung angewiesen. Die CDU hat mit der Pflegeversicherung einen Meilenstein gesetzt. Jetzt ist es Zeit für ein Update: Pflegezeit soll flexibler werden, Angehörige besser unterstützt. Die CDU plant 2025 eine umfassende Pflegereform, die alltagstauglich ist – für Pflegebedürftige und ihre Familien.


CDU: Klar. Vernünftig. Handlungsfähig.

Die CDU steht seit 80 Jahren für pragmatische Politik, die das Leben der Menschen verbessert. Nicht alles zerreden – sondern anpacken. So wie Carsten Linnemann sagt: Einfach mal machen.

Ob Gleichberechtigung, Rente, Familie oder Wohnen – die CDU hat gezeigt, dass sie Veränderung kann. Und auch morgen – mit Friedrich Merz als Bundeskanzler – wird sie weiter Verantwortung übernehmen. Für ein starkes, vereintes und zukunftsfestes Deutschland.